Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen
Zur Zeit liegt folgende Stellenausschreibung vor:
Mitarbeiter vorbeugender Brandschutz (w/m/d) im Ordnungsamt

Im Herzen Sachsens mittendrin: Die Große Kreisstadt Döbeln liegt im idyllischen Muldental und dennoch zentral zwischen den sächsischen Metropolen Leipzig, Dresden und Chemnitz. Die günstige Lage an der Autobahn 14 und Bundesstraße 169 sowie die Bahnlinien nach Leipzig sowie Chemnitz-Riesa machen die Region attraktiv. Zum Leben und Wohnen, aber auch zum Arbeiten.

Als Arbeitgeber bietet die Große Kreisstadt Döbeln ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen im Dienst der Bürger und gestalten so die Region mit.

Stellenausschreibung

Die Große Kreisstadt Döbeln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
 
Mitarbeiter vorbeugender Brandschutz (w/m/d) im Ordnungsamt
 
mit einer Arbeitszeit von 30 - 35 Wochenstunden (77 - 90 % der wöchentlichen Arbeitszeit)  
 
in der Entgeltgruppe 9a TVöD VKA bzw. nach persönlichen Voraussetzungen. Die Stelle ist unbefristet.
 

 

Aufgabenschwerpunkte sind im Wesentlichen:

Arbeitsvorgang Vorbeugender Brandschutz                                                                                    

  • Brandschutztechnische Kontrollen von Objekten, Einrichtungen und Veranstaltungsorten nach §§ 6 und 22 SächsBRKG (Brandverhütungsschauen)
  • Erteilung von Auflagen zur Errichtung von Löschwasserreservoirs und -entnahmestellen

Arbeitsvorgang Baulicher Brandschutz                                                                                               

  • Stellungnahmen, Prüfung bzw. Kontrolle der eingereichten Bauunterlagen und des Brandschutzkonzeptes im bauordnungsrechtlichen Genehmigungsverfahren
  • Stellungnahmen zu Bauanträgen im Genehmigungsverfahren nach BimSchG
  • Stellungnahmen zur Löschwasserversorgung im Rahmen von bauordnungsrechtlichen Genehmigungsverfahren
  • Bauabnahmen im Rahmen des vorbeugenden und baulichen Brandschutzes
  • Abstimmungen und Erteilung von Auflagen zur Errichtung von Brandmeldeanlagen und deren Aufschaltung

Arbeitsvorgang Feuerwehrtechnische Aufgaben                                                                                          

  • Bearbeitung feuerwehrtechnischer Vorgänge, welche nicht den Einsatzdienst der Feuerwehr betreffen
  • Fachliche Mitwirkung bei der Beschaffung, Organisation und Unterhaltung von Technik, Ausrüstungsgegenständen und Einsatzbekleidung
  • Aufstellung, Fortschreibung und, soweit erforderlich, Abstimmung von Alarm- und Ausrückeordnungen sowie Einsatzplänen
  • Administrative Tätigkeiten MP-Feuer bzw. MoBiKat

Wir erwarten:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder eine abgeschlossene handwerklich technische Berufsausbildung; wünschenswert ist die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1 Einstiegsebene 2 Fachrichtung Feuerwehr oder eine entsprechende Ausbildung
  • aktive Mitgliedschaft in einer Feuerwehr
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Lehrgang zur Durchführung von Brandverhütungsschauen an der Landesfeuerwehrschule gem. § 15 Absatz 2 Nr. 2 Sächsische Feuerwehrverordnung (SächsFwVO) - Dauer: ca. 11 Monate (bezahlte Freistellung)
  • Kenntnisse und Erfahrungen der anzuwendenden Gesetzlichkeiten z. B. Sächsisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz, Sächsische Bauordnung, Sächsische Feuerwehrverordnung sowie tangierende Fachgesetze
  • gute Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen Word, Excel und PowerPoint
  • Flexibilität sowie eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • strukturelles Denken und Arbeiten, sicheres Auftreten, kommunikativ sein, Kritik- und Teamfähigkeit, Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle, anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem offenen Team und einer modernen Verwaltung
  • die Vergütung nach TVöD VKA (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) in der Entgeltgruppe 9a bzw. nach persönlichen Voraussetzungen
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarung sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • attraktive Sozialleistungen für Angestellte des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung ZVK etc.)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • einen Job mit Perspektive

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden schwerbehinderte Bewerber bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Scharf unter 03431 579-115 gerne zur Verfügung.

Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe haben, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 03. August 2025 ausschließlich per E-Mail und möglichst in einer zusammengefassten Datei (pdf oder docx) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber vernichtet. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren:

Zum Zwecke der Abwicklung von Bewerbungsverfahren verarbeiten wir personenbezogene Daten von Bewerbern. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen.  Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen beispielsweise per E-Mail an uns übermittelt. Schließen wir mit einem Bewerber einen Anstellungsvertrag, so werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Schließen wir mit dem Bewerber keinen Anstellungsvertrag, so werden die Bewerbungsunterlage nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Der Oberbürgermeister
Große Kreisstadt Döbeln
Haupt- und Personalamt
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image
Image

© Stadt Döbeln 2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

OSZAR »